ESD

Warum ist ESD-Schutz notwendig?

 

Unter elektrostatischer Entladung (electrostatic discharge = ESD) versteht man den Ladungsausgleich zwischen zwei elektrostatisch unterschiedlich aufgeladenen Gegenständen innerhalb sehr kurzer Zeit. Wir kennen die elektrostatische Aufladung im Alltag, wenn uns beim Ausziehen von Kleidungsstücken, die hauptsächlich aus Kunststofffasern bestehen, die Haare zu Berge stehen. Oder wir mit Schuhen mit Kunststoffsohle über einen Teppich laufen.  Wenn wir im Anschluss einen anderen Menschen oder Gegenstand berühren, kommt es zu einem Knistern durch die elektrostatische Entladung. Dabei kann es sogar zu einer sichtbaren Funkenbildung kommen.

ESD (elektrostatische Entladung) stellt ein hohes Risiko in der Fertigung von Elektronikprodukten dar. Bereits geringe Aufladungen können Bauteile zerstören oder so vorschädigen, dass sie später im Feld ausfallen. Wir bieten Produkte an, die elektrostatisch entladen sind und sich nicht wieder aufladen können.

Bei Fragen rund um das Thema ESD steh die ESD-Akademie für gerne für Sie zur Verfügung.

Kontaktdaten:

+49 (0) 26 89 92 870-20

www.esd-akademie.de

  • Erhöhung der Produktqualität
  • Vermeidung von Image- und Vertrauensverlust
  • Erfüllung branchenüblicher und weltweiten Qualitätssicherungsstandards
  • Senkung der Fehlerquote und Fehlerkosten
  • Reduzierung der Ausfallrisiken
  • Minimierung von Produkthaftungsrisiken

 

 

Unsere Produkte

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.